Stadtpark Lichtenreuth Nürnberg

Spielplätze für Lichtenreuth – gemeinsam gestaltet, individuell gedacht

In enger Zusammenarbeit mit dem international renommierten Architekturbüro West 8 und dem Auftraggeber Aurelis Real Estate entstand in Nürnberg-Lichtenreuth ein herausragendes Spielplatzkonzept, das weit über Standardlösungen hinausgeht. Unser Team von Zimmer.Obst war von Beginn an in den Planungsprozess eingebunden. Das Ergebnis: vier unverwechselbare Spielbereiche mit eigener Handschrift – eingebettet in ein urbanes Wohnquartier mit starkem Fokus auf Lebensqualität.

Quartiersidee: Spielen als Bestandteil lebendiger Nachbarschaft

Das neue Wohnquartier Lichtenreuth setzt auf durchdachte, altersgerechte Spielräume als integralen Bestandteil einer lebenswerten Nachbarschaft. Die vier Spielbereiche schaffen Verbindung, fördern Bewegungsfreude und lassen Raum für Kreativität. Jeder Spielplatz erfüllt einen anderen Schwerpunkt und deckt unterschiedliche Altersgruppen ab. Der Grundsatz dabei: Keine Monofunktion, sondern multifunktionale, miteinander kombinierte Spielangebote – natürlich, inklusiv und langlebig.

Die vier Spielbereiche im Überblick

  1. Spielplatz für die Altersgruppe 6–14 Jahre: Roter Hirschkäfer & Rutschturm

Ein imposanter Spielturm ist das zentrale Element dieses Areals. Gebogene, rot pulverbeschichtete Stahlrohre und massive Eichenholzbalken prägen die skulpturale Struktur. Auf bis zu 8 Metern Höhe laden vier Spielebenen mit Röhrenwendelrutsche, Netzen, Podesten, Brüstungen und Hangelstrecken zum Klettern, Rutschen und Balancieren ein. Der stilisierte Hirschkäfer mit einer Kletterhöhe von bis zu 2,95 Metern ergänzt das Angebot mit Rollenspiel-Elementen, Netzen und Kletterseilen. Zwei Riesenschaukeln mit 4,5 m Abhängehöhe runden diesen Erlebnisraum für ältere Kinder ab.

  1. Kleinkindbereich 3–6 Jahre: Käfer-Spielhaus & Mikado

Im Zentrum dieses liebevoll gestalteten Bereichs steht das große Käfer-Spielhaus mit Kletterrutsche, Balanciertau, Gucklöchern und Liegenetzen. Umgeben wird es von einer „Raupe“ mit Balanciersegmenten, einem Mikado-Kletterfeld aus Stahl und Holz sowie einem Trichtertelefon und Fernrohr als inklusive Spielangebote. Eine Doppelschaukel mit Kleinkindsitz und ein Steg mit Wackelbrücke schaffen Bewegungs- und Kommunikationsmöglichkeiten – alles in warmem Materialmix aus Eiche und farbig beschichtetem Stahl.

  1. Stein- und Wasserspielplatz 3–12 Jahre: Krumpelholz & Matschlandschaft

Balancieren, klettern und matschen – dieser Spielplatz kombiniert natürliche Materialien mit vielfältigen Spielanreizen. Die große Balancierstrecke aus motorbesägtem „Krumpelholz“ wird ergänzt durch eine Nestschaukel, Tellerbalance, Hangelparcours und eine Seilharfe. Handgeschnitzte Eidechsenfiguren sorgen für zusätzliche Lebendigkeit.

Im Wasserspielbereich laden Sandtische, Schalen, Rinnen, ein Sandaufzug und ein großzügiges Podest zum Experimentieren und kreativen Spiel ein. Ergänzt wird das naturnahe Spielerlebnis durch roten Sandstein, der als Kletter- und Balancierobjekt zusätzliche Impulse bietet. Wasser, Sand und Naturmaterialien bieten hier Raum zum Matschen – ausdrücklich erwünscht!

  1. Nachbarschaftsplatz 3–6 Jahre: Gelbe Krone & Treffpunkt

Der Spielplatz für die Kleineren im Quartier bietet ein balancierfreudiges, kommunikatives Setting mit Doppelschaukel, Nestschaukel und einer mehrteiligen Kletteranlage mit Wackelbrücke, Netztunnel und Röhrenrutsche. Ein ebenerdiges Sitzpodest mit Lehne lädt zum Verweilen ein. Die Gestaltung orientiert sich an warmen Gelbtönen und offenem Raumgefühl – ein Treffpunkt für Familien, Kinder und Nachbarn.

Kindgerecht gedacht. Handwerklich gebaut.

Alle Spielbereiche wurden aus geöltem Eichenholz und hochwertig pulverbeschichtetem Stahl gefertigt – langlebig, natürlich, sicher. Inklusionsangebote und kreative Gestaltungselemente ermöglichen vielseitige Nutzung.

Die Umsetzung erfolgte in enger Abstimmung zwischen Planung, Produktion und Montage. Unsere Erfahrung als Spielgerätehersteller zeigt: Wenn Architekten, Stadt und Hersteller auf Augenhöhe arbeiten, entstehen nicht nur Spielplätze – sondern Lebensräume.

Baujahr
2025

Standort
Stadtpark Lichtenreuth, Nürnberg

Auftraggeber
Aurelis Real Estate

Planung
Architekturbüro West 8

Entwurf
zimmerobst.spielraum Designstudio GbR

Herstellung
Zimmer.Obst GmbH

Fotos
Christo Libuda (Lichtschwärmer)

Nach oben scrollen