Stöckheim-Süd Braunschweig

Ein Spielraum wie ein Biotop – Naturthemen spielerisch umgesetzt

In einem neuen Wohngebiet ist ein vielseitiger Spielplatz entstanden, der sich gestalterisch an naturnahen Lebensräumen orientiert. Drei Spielbereiche bieten Kindern unterschiedlichen Alters ein abwechslungsreiches Bewegungs- und Fantasieangebot – durchdacht, robust und mit viel Liebe zum Detail gestaltet.

Nest und Ei – das Zentrum der Anlage

Im Mittelpunkt der Anlage steht ein eindrucksvolles Spielensemble, das sich wie ein begehbares Naturbild über mehrere Ebenen erstreckt. Die Anlage beginnt in einer offenen Kletterlandschaft, die mit geschnitzten Blättern, Dolden und Schilfstrukturen gestaltet ist. Über Netze, eine Hangelstrecke, Mikado-Stangen, Wellenbalken und eine Rutschstange gelangen die Kinder zu einem senkrechten Netztunnel, der sie nach oben in ein rund 300 cm hohes Spielei aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) führt.

Dieses Ei bildet den ersten Höhenpunkt im Spielverlauf. Von dort aus geht es weiter über einen zweiten schräg verlaufenden Netztunnel, der das Ei mit einem großen, aus vielen kleinen Rundhölzern gebauten Nest verbindet. Der Tunnel überspannt einen Parkweg und bildet damit einen spielerischen Übergang im öffentlichen Raum.

Im Inneren des Nestes sorgen farbige Plexiglasfenster für Licht und Atmosphäre. Eine Röhrenrutsche mit Anbauhöhe von etwa 400 cm führt aus der Struktur wieder zurück auf den Boden. So entsteht ein geschlossener Spielkreislauf, der Höhe, Bewegung, Rückzug und Ausblick miteinander kombiniert. Ein Spielweg, der sowohl körperlich als auch visuell ein echtes Erlebnis bietet.

Spielbereich in Libellenform

Direkt daneben liegt ein Bereich für jüngere Kinder, gestaltet als stilisierte Libelle. Eine Rampe und ein Netzflügel führen ins Spielhaus mit kleiner Rutsche und Krabbeltunnel. Hier können Kinder klettern, rutschen, balancieren oder im Sand spielen.

Tierischer integrativer Rückzugsort mit Schaukel und Balance

Etwas abseits lädt ein runder Biberbau mit eingehängtem Cillnest zum Rückzug ein. Hier in der Ruhe gilt es die versteckten Tiere zu entdecken. In den Holzbalken sind Tiere wie Ringelnatter, Eisvogel, Moorfrosch oder blaugrüne Mosaikjungfer zu entdecken. Ein Balancierpfad mit Schilfrohr-Schnitzereien und ein großes Netzspielgerät ergänzen diesen ruhigeren Spielbereich.

Baujahr
2025

Standort
Stöckheim-Süd, Braunschweig

Auftraggeber
Grundstücksgesellschaft Braunschweig mbH

Entwurf
zimmerobst.spielraum Designstudio GbR

Herstellung
Zimmer.Obst GmbH

Fotos
Christo Libuda (Lichtschwärmer)

Nach oben scrollen