Berlin Reinickendorf. Wo früher Asphalt war, freuen sich heute die Anwohner vom Lettekiez über eine neu angelegte Grünfläche mit einem Rosengarten, einer hügeligen Liegewiese und einem Spielplatz.
Die Mittelbruchzeile ist ein stillgelegter Straßenraum, der durch Mittel aus dem Förderprogramm „Soziale Stadt“ finanziert wurde. Die Anwohner wurden in Bürgerversammlungen nach Ihren Ideen und Wünschen befragt. Die Planung übernahm das Landschaftsarchitekturbüro planung.freiraum von Barbara Willecke.
Der Themenspielplatz sollte sich auf die Umgebung beziehen.
„Mittelbruchzeile“ – „Bruch“ bedeutet feucht und moorig. Es handelt sich im Namen um einen Hinweis auf eine Eiszeitrinne. Das Thema für den Spielplatz sollte also eine feuchte Wiese oder Sumpf sein.
Gebaut wurde eine Spielanlage aus Robinienholz mit geschnitzten Schilfdolden als Pfosten. Für ältere Kinder entstand eine Kletteranlage mit Kletternetzen, Blancierbalken und einer Rutsche. Die jüngeren Kinder bekamen Backtische, Spielpodeste und eine „Wackelschnecke“.