ZIMMER.OBST | Spielraumgestaltung

Berlin

Berlin Neukölln Buschkrug Los Schweden

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT Zurück Weiter „Spielplatz der Nationen“ Spielplatz im Park am Buschkrug LOS. 1 Spielort -Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark Spielbereich „Großer Ententeich in Bullabü“ und „Skandinavischer Markt“ für Kinder von 3-6 Jahren Alle skandinavischen Länder verbindet „der große Teich“, die Ostsee! Ein weiteres verbindendes starkes Element sind die skandinavischen Ferienhäuser, mit Ihren typischen auffälligen […]

Berlin Neukölln Buschkrug Los Schweden Weiterlesen »

Berlin Spandau Jägerstr

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT Landpartie – Bauernhof für Kleinkinder In Berlin Spandau wurde im Rahmen des „Sanierungsprogramms Wilhelmsstadt“ ein 500 Quadratmeter großer Kleinkindspielplatz geplant. Im Vorfeld gab es eine umfangreiche Bürgerbeteiligung. Die Wünsche der Anwohner und Kinder aus den umliegenden Kitas wurden aufgenommen und in die Planung mit einbezogen. Da sich einst auf dem Grundstück ein alter städtischer

Berlin Spandau Jägerstr Weiterlesen »

Berlin Letteallee

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT Berlin Lettealle „Lollipop“ Der Letteplatz sollte 2015-2016 komplett saniert und neu gestaltet werden. Es sollte ein Stadtplatz als grüner Wohnraum für „Jung und Alt“ entstehen. Alle Anwohner wurden aufgerufen sich mit Ideen am Konzept zu beteiligen. Für die Planung wurde das Büro Lechner Landschaftsarchitekten beauftragt. Der Umbau wurde aus dem Programm „Soziale

Berlin Letteallee Weiterlesen »

Berlin John Locke Str

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT Ein Spielplatz für „Junges Gemüse“ Im Rahmen eines Kita- und Spielsanierungsprogramm wurde der Spielplatz John-Locke-Straße in Berlin Lichtenrade neu gestaltet. Der neue Spielplatz „Junges Gemüse“ wurde in zwei Spielbereiche unterteilt. Der große Spielbereich für die älteren Kinder lockt mit einem spannenden Angebot, wie verschiedenen Kletter- und Balanciermöglichkeiten (Baumpodeste, Spinnennetz, Kletterspinne, Niedrigseilgarten), einem Kletterturm

Berlin John Locke Str Weiterlesen »

Berlin Hellersdorf 3 Rohrplätze

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT Rohr-Spielplätze für Berliner Hinterhöfe „Fit für die Zukunft“ Die STADT UND LAND Wohnbauten- Gesellschaft mbH ist einer der großen Berliner Wohnungsbaugesellschaften in Berlin-Hellersdorf. Die von Ihr betreuten Wohngebiete werden von den 80ziger Jahre Plattenbauten geprägt. Die mehrgeschossigen Gebäude wurden in Wohnblöcke angelegt und lassen dadurch weitläufige, grüne Innenhöfe entstehen. Eine Umplanung und Sanierung der Außenanlagen

Berlin Hellersdorf 3 Rohrplätze Weiterlesen »

Berlin Aroser Allee

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT “Käse-Balance” Für die Siedlungsanlage „Weiße Stadt“ in Berlin Reinickendorf entwarfen und bauten wir über den Winter 2014/15 eine neue Spielanlage. Die umliegenden Straßen in dieser Siedlung, wie Aroser Alle, Genfer Straße, Emmentaler Straße, Schillerring und Romanshorner Weg waren die Ideengeber für diesen Themenspielplatz. Es sollte eine Kletter- und Balancieralage entstehen mit Bezug

Berlin Aroser Allee Weiterlesen »

Berlin Marienburger Straße

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT Spielschiff Marie Spielschiff “Marie” gestrandet im Prenzlauer Berg Ein mittelgroßes Spielschiff war schon immer die Hauptattraktion auf dem Spielplatz an der Marienburger Straße. Für die dortige Bewohner-Initiative wurde es sogar in ihr LOGO integriert. Doch das (durch intensive Benutzung) in die Jahre gekommene Spiel-Schiff war etwas morsch geworden. Aus vorbeugenden Sicherheitsgründen musste

Berlin Marienburger Straße Weiterlesen »

Berlin Buschkrugallee Balkan

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT Zurück Weiter „Spielplatz der Nationen“ Spielplatz im Park am Buschkrug Das übergeordnete Thema für den „Spielplatz der Nationen“ ist das friedliche Zusammenwachsen der europäischen Nationen mit seinen vielfältigen Kulturen. Zum ersten Mal besteht in Deutschland beziehungsweise Europa die Möglichkeit, in Berlin Neukölln, auf einer sehr großen Fläche, dieses interessante Thema in einzelne

Berlin Buschkrugallee Balkan Weiterlesen »

Berlin Mittelbruchzeile

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT Durch Schilf und Sumpf Berlin Reinickendorf. Wo früher Asphalt war, freuen sich heute die Anwohner vom Lettekiez über eine neu angelegte Grünfläche mit einem Rosengarten, einer hügeligen Liegewiese und einem Spielplatz. Die Mittelbruchzeile ist ein stillgelegter Straßenraum, der durch Mittel aus dem Förderprogramm „Soziale Stadt“ finanziert wurde. Die Anwohner wurden in Bürgerversammlungen

Berlin Mittelbruchzeile Weiterlesen »

Berlin Invalidenstraße Eichendorfstraße

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT Leuchtturm Aus dem Landschaftsarchitekturbüro von Bargen kam Im Juli 2010 die Anfrage für das Projekt. Damals wurden die Entwürfe für einen Kleinkindbereich und Spielmöglichkeiten für große Kinder entworfen und für die Planung weitergegeben. Im August 2011 wurde das Projekt von der Stadt Berlin (Bezirksamt Mitte von Berlin)zur Submission ausgeschrieben. Schon im Oktober

Berlin Invalidenstraße Eichendorfstraße Weiterlesen »

Nach oben scrollen